Nachrichten
Auf dem Weg zum größten Innovations-Quartier in Nordrhein-Westfalen: So geht es weiter auf MARK 51°7
Es ist eine Erfolgsgeschichte, wie sie sonst nur selten im Ruhrgebiet erzählt wird: Innerhalb weniger Jahre wird aus einem ehemaligen Zechengelände und Automobilstandort eines der größten Innovations-Quartiere in Nordrhein-Westfalen: Mit der Entwicklung von MARK 51°7 haben die Stadt Bochum und die Bochum Perspektive GmbH schon jetzt Geschichte geschrieben.
Erfolgreich modernisiert: Bochum Wirtschaftsentwicklung bringt Beleuchtung im Parkhaus P8 auf den neuesten Stand
Ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und mehr Sicherheitsempfinden: Die Bochum Wirtschaftsentwicklung hat die Beleuchtung des Bochumer Parkhauses Konrad-Adenauer-Platz/Bermuda3Eck auf den neuesten Stand gebracht.
Arbeiten auf MARK 51°7 schreiten voran: Rodungsarbeiten im Bereich der Dannenbaumstraße sind heute gestartet
Die Bauarbeiten auf der MARK 51°7 schreiten mit großen Schritten voran. Von der Wittener Straße und dem Opelring sind die ersten im Bau befindlichen Gebäude im Bochumer Innovationsquartier bereits von weitem gut zu erkennen. Auch die Arbeiten an der Infrastruktur laufen zurzeit auf Hochtouren: Straßen werden errichtet, die bauliche Anbindung an das Straßenbahnnetz ist bereits erfolgt, erste Arbeiten am geplanten Wärme- und Kältenetz sind angelaufen.
Erneuter Vermarktungserfolg: Immobilienentwickler KÖLBL KRUSE kauft zwei Grundstücke auf MARK 51°7
Fast 7.000 Quadratmeter Grundstücksfläche für technologiegetriebene Unternehmen und Ansiedlungen: Der Essener Projektentwickler KÖLBL KRUSE GmbH hat zwei Grundstücke im Bochumer Innovationsquartier MARK 51°7 erworben und plant auf den beiden Flächen zwei moderne Bürogebäude mit insgesamt ca. 23.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche (BGF) zu errichten.
Impfstatus schnell festgestellt: 16 Anlaufstellen machen das Einkaufen in Bochum für Geimpfte und Genesene einfacher
Bürgerinnen und Bürgern dient ab sofort ein Stempel auf die Hand als unkomplizierter Impfnachweis. Damit wird der Besuch in der Bochumer City entspannter und bleibt weiterhin sicher.
36 Ladepunkte für Elektroautos und E-Bikes: In Bochum entsteht der größte Ladepark im Ruhrgebiet
Bochum setzt ein weiteres klares Zeichen in Sachen Elektromobilität: In unmittelbarer Nähe zur Autobahn A448 am Bochumer Westkreuz und gleichzeitig nur fünf Autominuten von der Bochumer City sowie den Autobahnen A43 und A44 entfernt, entsteht in Kürze der größte Ladepark für Elektroautos und E-Bikes im Ruhrgebiet.
Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“: Weitere 2,4 Millionen Euro Fördermittel für Bochums City
Bochum darf auf eine weitere Zuwendung in Millionenhöhe hoffen. Sechs Projekte zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt sollen bezuschusst werden.
Klar zur Landung! Neue Kampagne zum Sofortprogramm Innenstadt in Bochum – Leerstandsquote weiter rückläufig
Das Sofortprogramm Innenstadt und das Leerstands-Management der Bochum Wirtschaftsentwicklung zeigen Wirkung: Die Zahl der leerstehenden Ladenlokale in der Bochumer City ist weiter rückläufig.
Jetzt noch schnell bewerben: Bochumer Start-up Inkubator WERK X geht ab Januar 2022 in die fünfte Runde
WERK X lädt erneut potenzielle Gründerinnen und Gründer ein, ihre Ideen vom eigenen Unternehmen in eine aussagekräftige Bewerbung zu verpacken und diese bis zum 15. November 2021 einzusenden.
Sanierung planmäßig unterbrochen: Bochumer Parkhaus P1 Husemannplatz steht für das Weihnachtsgeschäft offen
Die Bochum Wirtschaftsentwicklung wird am kommenden Montag, 8. November, das Parkhaus P1 Husemannplatz wieder komplett für ihre Parkkundinnen und -kunden öffnen. Damit stehen die fast 500 Stellplätze für das Weihnachtsgeschäft 2021 zur Verfügung.