Nachrichten
Breitbandausbau in Bochum sichern: Wirtschaftsentwicklung startet neues Vergabeverfahren
Erste Schulen bekommen bis August dennoch schnelleren Internetanschluss
Neustart für den Ausbau der weißen Flecken in Bochum: Insgesamt 1.250 Adressen im gesamten Stadtgebiet, die derzeit unzureichend versorgt sind – die so genannten weißen Flecken –, werden an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Bochum Wirtschaftsentwicklung schreibt dazu im städtischen Auftrag das Verfahren für den Breitbandausbau erneut aus. Ziel ist: weitere Zeitverzögerungen und unnötigen bürokratischen Aufwand bei der Versorgung Bochums mit schnellerem Internet zu vermeiden. Mit einem Ausschreibungsergebnis ist voraussichtlich bis Jahresende zu rechnen.
Kundencenter Parken in Bochum bleibt am 10. und 17. Januar 2020 geschlossen
Das Kundencenter von Parken in Bochum in der Viktoriastr. 10 ist am morgigen Freitag, 10. Januar, und am Freitag, 17. Januar, wegen betriebsinterner Veranstaltungen nicht besetzt. Das Kundencenter steht unseren Kundinnen und Kunden wie gewohnt an den darauf folgenden Montagen ab jeweils 8 Uhr wieder zur Verfügung.
Versierter Stadtentwickler: Wirtschaftsentwicklung verabschiedet Prof. Dr. Rolf Heyer in den Ruhestand
Geschäftsführer hatte entscheidenden Anteil bei der Entwicklung der ehemaligen Opel-Flächen in Bochum
Er hat sich einen Namen als einer der versiertesten Stadt- und Flächenentwickler im Ruhrgebiet gemacht: Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und die Bochum Wirtschaftsentwicklung haben Prof. Dr. Rolf Heyer, Geschäftsführer der WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH und der Bochum Perspektive 2022 GmbH, in den Ruhestand verabschiedet.
Versierter Stadtentwickler: Wirtschaftsentwicklung verabschiedet Prof. Dr. Rolf Heyer in den Ruhestand
Geschäftsführer hatte entscheidenden Anteil bei der Entwicklung der ehemaligen Opel-Flächen in Bochum
Er hat sich einen Namen als einer der versiertesten Stadt- und Flächenentwickler im Ruhrgebiet gemacht: Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und die Bochum Wirtschaftsentwicklung haben Prof. Dr. Rolf Heyer, Geschäftsführer der WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH und der Bochum Perspektive 2022 GmbH, in den Ruhestand verabschiedet.
IT-Sicherheits-Standort Bochum erhält weitere Landesförderung in Höhe von 763.000 Euro.
Im Themenfeld IT-Sicherheit baut Bochum seine Spitzenposition in Deutschland weiter aus. Eurobits e. V., der Verein zur Stärkung des IT-Sicherheits-Standorts Bochum, erhielt am 5. Dezember 2019 vom Land NRW in Arnsberg einen Förderbescheid über 763.000 Euro.
50 Jahre im Dienste Bochums: Wirtschaftsentwicklung verabschiedet Heinz-Martin Dirks in den Ruhestand
Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bochum GmbH startete Karriere bei der Stadt im August 1970
Fast 50 Jahre im Dienste Bochums: Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und die Bochum Wirtschaftsentwicklung haben Heinz-Martin Dirks, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bochum GmbH, in den Ruhestand verabschiedet.
Investoren gesucht: Gewerbebrache Jahnel-Kestermann soll in Kürze fit für die Zukunft gemacht werden
Bochum Wirtschaftsentwicklung startet Verfahren zur Entwicklung der Fläche an der Hunscheidtstraße
Eine weitere Bochumer Gewerbebrache soll fit für die Zukunft gemacht werden: Die Bochum Wirtschaftsentwicklung möchte das ehemalige Betriebsgelände des Getriebeherstellers Jahnel-Kestermann an der Hunscheidtstraße in Kürze städtebaulich entwickeln.
Marina Weisband ist überzeugt: „Bochum hatte eine Chance und hat sie genutzt!“
Nur fünf Jahre nach Opel-Aus setzt die Stadt auf einen Mix aus Forschung und Dienstleistung auf MARK 51°7
„In Bochum wird der Aufbruch ins Informationszeitalter sichtbar!“ Das sagt Marina Weisband, Publizistin und Vordenkerin eines neuen digitalen Zeitalters.
Bochumer Parkhäuser öffnen in der Weihnachtszeit wie gewohnt ihre Türchen
Erweiterte Öffnungszeiten der vergangenen Monate gelten auch in den Wochen vor dem Fest
Die Bochum Wirtschaftsentwicklung verzichtet in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit auf Sonderöffnungszeiten in ihren Innenstadtparkhäusern - und das aus gutem Grund: Im Zuge der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen im Parkhaus P5 Brückstraße und des Rückbaus vom Parkhauses P7 Kurt-Schumacher-Platz haben wir bereits im Verlauf des Jahres unsere Öffnungszeiten in den Innenstadtparkhäusern deutlich ausgeweitet. Unsere Türchen sind für unsere Kundinnen und Kunden deshalb dieser Tage wie gewohnt geöffnet.
WERK X: Bochums erster städtischer Start-up-Inkubator geht in die zweite Runde
Bis zum 6. Dezember 2019 können sich Interessierte bei der Bochum Wirtschaftsentwicklung bewerben
Neue Chancen für Gründerinnen und Gründer im Bochumer WERK X: Der Gründungsinkubator der Bochum Wirtschaftsentwicklung geht nach seinem erfolgreichen Auftakt in diesem Jahr in die zweite Runde. Bis zum 6. Dezember 2019 können sich interessierte Start-ups für einen der begehrten Plätze bewerben. Alles, was die Gründungswilligen mitbringen müssen, ist ein aussagekräftiges Pitch-Deck, also eine gute strukturierte Bewerbungsmappe.