Nachrichten
BREMER baut klimapositives Büro in Bochum
Grundstück für das B Office im Innovationsquartier MARK 51°7 übernommen
Auf dem ehemaligen Areal des Bochumer Opel Werks entsteht mit MARK 51°7 ein attraktiver Standort für Wissenschaft und Gewerbe. Namhafte Unternehmen aus den Bereichen E-Commerce, Gesundheitswesen, Ingenieurwesen sowie Forschung und Entwicklung haben sich auf dem 70 Hektar großen Gebiet bereits angesiedelt.
P2 bleibt am Sonntag geschlossen
Weil ein Baukran zur Sparkassen-Baustelle am Dr.-Ruer-Platz bewegt werden muss, bleibt das P2 am kommenden Sonntag, 16. April, geschlossen.
Vision für Wattenscheid
Stadt Gesundheit (Urban Health) in Wattenscheid: Die Bochum Wirtschaftsentwicklung geht bei der Quartiersentwicklung neue Wege und wirbt für ein neues inhaltliches Konzept in den politischen Gremien Bochums.
Startschuss für BOtechnologies
Bochum zeichnet sich durch innovative, international agierende sowie nachgefragte Technologieunternehmen unterschiedlicher Branchen aus. Sie sind häufig in Technologie-Communities vernetzt. Mit dem Projekt BOtechnologies sollen die Tech-Communities stärker miteinander verbunden und international sichtbarer werden. Das Kick-Off Event ist am 29. März im Forschungsbau ZESS auf MARK 51°7.
publicplan übernimmt ShiftDigital Government Solutions
Die publicplan GmbH hat rückwirkend zum 1. Januar 2023 sämtliche Anteile an der ShiftDigital aus Bochum übernommen.
Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid bleibt voll ausgelastet
Das Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid (TGW) ist und bleibt bei Gründerinnen und Gründern beliebt und stark nachgefragt: Trotz angespannter wirtschaftlicher Lage liegt die Mietauslastung nach wie vor bei 100 Prozent.
Smart Parken macht Tickets überflüssig
Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Smart City: Ab dem 1. März parkt Bochum smart. Die Bochum Wirtschaftsentwicklung (BoWE) führt in ihren Parkhäusern den digitalen Service „Smart Parken“ ein.
Innenstadt entwickelt sich positiv
Noch bis Ende 2023 gibt es das Sofortprogramm Innenstadt NRW. Mithilfe von Landesmitteln ist es den Innenstadtmanagern der Bochum Wirtschaftsentwicklung gelungen, 25 neue Mietverträge abzuschließen.
Medizinischer Durchbruch: BrainRepair erhält 50 Millionen Euro für Stammzellen-Therapie
Das Bochumer Biotech-Unternehmen BrainRepair hat für eine einzigartige Stammzell-Therapie für Neugeborene von einem Investor aus London 50 Millionen Euro eingeworben. Damit will das Unternehmen eine Zulassungsstudie für den europäischen Markt finanzieren.
Dresdner Solarunternehmen Solarwatt eröffnet in Bochum neuen Standort
Von Bochum-Wattenscheid aus sollen ab dem zweiten Quartal 2023 pro Jahr 1.000 neue Photovoltaik-Anlagen installiert und in Betrieb genommen werden.